Gerade Schülerinnen und Schüler haben in der Regel keinen gesetzlichen Schutz! Sie können aber leider genauso krank werden oder einen Unfall erleiden. Die Berufsunfähigkeit trifft dann meist nicht nur das Kind direkt, sondern auch die Eltern, die in vielen Fällen Betreuung und Pflege übernehmen. Die Arbeitszeit muss dadurch temporär oder in schweren Fällen dauerhaft reduziert werden. Eine private Absicherung kann die Folgen einer Berufsunfähigkeit abfangen. Und: Je früher ein Kind abgesichert ist, desto günstiger sind auch die Beiträge.
Geben Sie Ihrem Kind genau die Sicherheit, die für den weiteren Lebensweg am wichtigsten ist. Der beste Zeitpunkt dafür? Genau jetzt!
Quelle: Alte Leipziger Gesamtbestand 01.2010-12.2022
Hätten Sie es gewusst? Die meisten Menschen werden heute aufgrund einer psychischen Erkrankung berufsunfähig. Erst danach folgen Krebserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Herz- und Gefäßerkrankungen als weitere Ursachen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Seite Berufsunfähigkeit Ursachen.
Der Schüler leidet unter einer psychischen Erkrankung. Zwischenzeitlich wurde eine Betreuung in allen Lebensbereichen per Gericht verfügt. Seine schulische Ausbildung kann er nicht fortsetzen.
BU-Rente:
Nach einem Skiunfall und Sturz auf den Rücken erlitt der Schüler eine Fraktur der Wirbelsäule. Ein Schulbesuch war erst nach 1,5 Jahren mit schwierigem Behandlungsverlauf wieder möglich.
BU-Rente: