Sie haben Ihre beruflichen Ziele erreicht oder sind auf dem besten Weg dorthin? Dann denken Sie auch daran, dass Ihre Arbeitskraft ein zerbrechliches Kapital ist.
Jeder Vierte wird im Laufe des Arbeitslebens laut DAV 2021I berufsunfähig. Im Falle eines Falles ist von der Deutschen Rentenversicherung wenig bis nichts zu erwarten. Nehmen Sie auf der sicheren Seite Platz - mit unserer preisgekrönten Berufsunfähigkeitsversicherung.
Grundsätzlich ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Arbeitnehmer und vor allem Selbständigen sinnvoll, da im Falle des Falles von der Deutschen Rentenversicherung wenig bis gar nichts zu erwarten ist (siehe Frage „Habe ich Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente?“).
Aber nicht nur für Arbeitnehmer ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll, sondern auch für die, die ihr Arbeitsleben noch vor sich haben – Schüler und Studenten. Früh abschließen lohnt sich immer, so sichern Sie sich Ihren aktuellen Gesundheitszustand und günstigere Beiträge.
BU-Rente:
1.000 €/mtl. |
Beitrag:
28,09 €/mtl. |
BU-Rente:
750 €/mtl. |
Beitrag:
27,62 €/mtl. |
BU-Rente:
1.000 €/mtl. |
Beitrag:
29,66 €/mtl. |
Die Deutsche Rentenversicherung unterscheidet zwischen voller und halber Erwerbsminderungsrente. Bei der Überprüfung reicht es aus, dass Sie theoretisch noch arbeiten könnten, auch wenn Ihnen kein freier Arbeitsplatz zur Verfügung steht.
Diese erhalten Sie, wenn Sie noch 3 aber keine 6 Stunden am Tag arbeiten können. Die Höhe beträgt in der Regel etwa 15 bis 19 % Ihres Bruttoeinkommens.
Diese erhalten Sie, wenn Sie weniger als 3 Stunden am Tag arbeiten können. Doch Achtung: Die Höhe beträgt in der Regel nur etwa 30 bis 38 % Ihres Bruttoeinkommens.
Die folgenden Gruppen sind oft überhaupt nicht gesetzlich abgesichert. Eine private Absicherung ist deshalb ein MUSS!
Sie zahlen freiwillig in die Rentenkasse ein? Leider bedeutet das nicht, dass Sie damit abgesichert sind. Ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente besteht nämlich nur, wenn vor dem 1. Januar 1984 fünf Beitragsjahre liegen und danach Monat für Monat lückenlos Beiträge gezahlt werden.
Haben Sie noch keine fünf Beitragsjahre in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt, erhalten Sie meist keine gesetzliche Erwerbsminderungsrente.
Wenn überhaupt, bekommen Sie eine Leistung aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Aber auch nur, wenn der Unfall während der Schule oder des Studiums passiert.
Quelle: Alte Leipziger Leben Gesamtbestand 01.2011 bis 12.2020
Das ist eine sehr individuelle Entscheidung. Dafür sollten Sie zunächst die Höhe Ihrer gesetzlichen Absicherung kennen. Mit unserem Rentenschätzer können Sie die Höhe Ihrer gesetzlichen Rentenansprüche bei Erwerbsminderung ermitteln.
Wenn Sie im Fall der Fälle keine finanziellen Einbußen in Kauf nehmen möchten, sollte die gesetzliche Leistung zusammen mit der abzuschließenden BU-Rente Ihr aktuelles Nettoeinkommen ergeben.
Durch unsere Erhöhungs- und Nachversicherungsmöglichkeiten können Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung nachträglich an Ihr steigendes Einkommen anpassen.
Auszug aus unseren Tarifmerkmalen |
Allianz | AXA | Generali Deutschland | Zurich Deutscher Herold | |
Tarif Bedingungen Stand |
01/2021 |
SBU Plus 12/2020 |
SBU |
SBU Comfort 07/2020 |
SBU 01/2021 |
Wie lange wird nach Ausscheiden aus dem Beruf auf die abstrakte Verweisung verzichtet? |
Dauerhaft | Dauerhaft | Dauerhaft |
5 Jahre |
Dauerhaft |
Wie oft kann einer vereinbarten Dynamik hintereinander widersprochen werden? |
Beliebig oft |
Beliebig oft |
Beliebig oft | Zweimal | Zweimal |
Rechtsanspruch des Kunden auf Überprüfung des Beitrags nach einem Berufswechsel? |
Ja | Ja | Ja (Student + Azubi) | Nein | Nein |
Testergebnisse von Rating-Agenturen |
|||||
Morgen & Morgen BU-Rating 2021 Seit Beginn in 1996 immer Höchstbewertung? |
5 Sterne/Ja | 5 Sterne/Nein | 5 Sterne/Ja | 5 Sterne/Nein | 5 Sterne/Ja |
PremiumCircle: Alle Mindestleistungskriterien erfüllt?/Erfüllungsgrad? |
Ja/50% |
Nein/41% |
Nein/46% |
Nein/36% | Nein/44% |
Stiftung Warentest BU-Rating (FINANZtest 05/2021) |
SEHR GUT (0,9) |
SEHR GUT (1,0) |
SEHR GUT (1,2) |
SEHR GUT (0,9) |
GUT (1,6) |
Im Studium haben Sie noch keinen gesetzlichen Schutz - denken Sie daher rechtzeitig an Ihre Absicherung.