- Als Anleger möchten Sie Kapital gezielt aufbauen und von den positiven Trends der Wertpapiermärkte profitieren.
- Sie suchen eine kostengünstige Anlageform.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Geld gewinn- oder zinsbringend in Wertpapieren anzulegen.
- Sie leisten einen Einmalbetrag in einen Investmentfonds.
Ihre Vorteile
Anlagemöglichkeiten
- Sie sparen regelmäßig einen festen Betrag in einen Investmentfonds.
- Geringe monatliche Beiträge und eine flexible Laufzeit bieten Ihnen alle Möglichkeiten.
- Sparbeträge können jederzeit reduziert oder aufgestockt werden.
- Sie können Ihre Anlage nach Belieben durch Einmalzahlungen aufbessern.
- Sie verschaffen sich einen finanziellen Vorsprung für Ihre Altersvorsorge.
- Sie möchten einen größeren Betrag anlegen und gleichzeitig über regelmäßiges Einkommen verfügen.
- Sie bestimmen, ob Sie Ihr Kapital erhalten oder peu à peu verbrauchen wollen.
- Beachten Sie hierzu die zusätzlichen Hinweise zur Einrichtung von Auszahlplänen.
- weitere Hinweise zum Auszahlungsplan
Bitte beachten Sie:
Der Wert eines Investmentfondsdepots kann sich auf Grund eintretender Kursveränderungen insbesondere an den Aktienmärkten auch kurzfristig erheblich verändern. Bei im Trend fallenden Kursen könnten somit die gewünschten Auszahlungen die jährliche Wertentwicklungen Ihres Kapitals übersteigen und unter diesen Umständen früher als von Ihnen erwartet und bei der Antragstellung unterstellt zu einem Kapitalverzehr führen. In einem solchen Fall ist es ggf. sinnvoll, die Auszahlungen aus Ihrem Aktienfonds-Depot so lange auszusetzen, bis sich ein nachhaltiger Aufwärtstrend etabliert hat.
Überprüfen Sie regelmäßig die Entwicklung ihres Auszahlplanes mit Aktienfonds, damit sie frühzeitig handeln und ihren Depotwert eventuell in Fonds mit festverzinslichen Wertpapieren, die erheblich geringeren Schwankungen unterliegen, tauschen können.
Auszahlpläne sollten bei erstmaligem Erwerb von Fondsanteilen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund anfänglicher Kosten, frühestens nach einem Jahr begonnen werden. Bei einem vorzeitigen Beginn unterliegen weiterhin die beim Verkauf von Fondsanteilen eventuell realisierten Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften der persönlichen Besteuerungspflicht, sofern bestimmte steuerliche Freigrenzen überschritten werden.
Sofern Sie die regelmäßigen Auszahlungen aus Ihrem Investmentdepot existenziell für Ihren Lebensunterhalt benötigen, raten wir grundsätzlich von der Einrichtung eines Auszahlplans in einem Aktienfonds ab. Rentenfonds sind dann die bessere Alternative.
Unsere Fonds

Aktienfonds

Rentenfonds

Misch- und Dachfonds

Fonds weiterer Anbieter

VL-Anlage mit Fonds
Was Sie sonst noch interessieren könnte...
Der Invest-Report
Aktuelle Infos zu Marktumfeld, Strategie, Wertentwicklung
Mit unserem Invest-Report erhalten Sie Monat für Monat Analysen und Einschätzungen zu den internationalen Aktienmärkten sowie zum europäischen Geld- und Rentenmarkt – und natürlich die neuesten Charts und Kennzahlen unserer Investmentfonds. Sie können hier den kompletten aktuellen Invest-Report als PDF-Datei herunterladen.
Aktuelle Ausgabe des Invest-Reports
Invest-Report Oktober 2025
In den USA kletterten die Indizes im September auf Rekordstände, während Anleger in Europa zurückhaltender agierten. Der DAX40 tauchte unter die 24.000 Punkte-Marke ab. Die deutsche Wirtschaft läuft noch schleppend, doch bessere Aufträge und geplante Ausgaben machen Hoffnung. In der Eurozone deuten Frühindikatoren auf eine wirtschaftliche Belebung ab dem vierten Quartal hin. Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt den Einlagenzins bei 2 % und sorgt damit für ein ruhigeres Zinsumfeld. Der US-Dollar gewann Ende September an Stärke, der Euro rutschte kurzfristig unter 1,18 USD/EUR.
Die Inflation liegt in Europa nahe 2 %, in den USA wirken Zölle leicht inflationär. Wichtigstes Risiko für alle Märkte wäre ein plötzlicher Renditeanstieg bei langen Laufzeiten. Kurzfristig spricht aber vieles für eine Fortsetzung des Rückenwindes an den Aktienmärkten – solange die Renditen im ruhigen Fahrwasser bleiben. Ein saisonal durchaus üblicher Anstieg der Volatilität an den Aktienmärkten – einhergehend mit einem stärkeren Kursrückgang - könnte von Anlegern genutzt werden, um bestehende Aktienfondsportfolios aufzustocken.
Lesen Sie hierzu mehr in der aktuellen Ausgabe des Invest-Reports.
