Günstige Grundabsicherung
Mehr als ein Standardschutz
Rundum-sorglos-Variante
Das Fahrrad kippt beim Anschließen um und verursacht einen Lackschaden am daneben parkenden Auto.
Freunde helfen sich gegenseitig. Rutscht beim Umzug dem Helfer der Karton Weingläser aus der Hand und es geht alles zu Bruch, übernimmt die Versicherung des Helfers den Schaden.
Neben Ihnen, Ihrem (Ehe-) Partner und Ihren Kindern sind abgesichert:
Werden Sie nach Versicherungsabschluss (1 Monat Wartezeit) in Kurzarbeit geschickt oder werden arbeitslos, stellen wir Sie bis zu 12 Monate prämienfrei, d. h. Sie genießen vollen Versicherungsschutz, müssen aber in dieser Zeit nichts bezahlen.
Wir schützen Sie gegen unberechtigte Ansprüche Ihres Arbeitgebers, wenn Sie durch eine kleine Unachtsamkeit Datenschutzbestimmungen verletzen. Beispiel: Sie senden im Homeoffice mit Ihrem privaten oder geschäftlichen PC versehentlich sensible Geschäftsdaten an unberechtigte private Kontakte
Kleinkinder und Schüler müssen wieder Zuhause betreut werden. Um Familie und Beruf zumindest einigermaßen vereinbaren zu können, dürfen in vielen Bundesländern Betreuungsgemeinschaften von mehreren Familien gebildet werden. Aber was ist, wenn ein von Ihnen beaufsichtigtes Kind beim Ausflug aus Versehen ein Auto zerkratzt? Das ist bei uns versichert: Betreuungsgemeinschaften werden behandelt wie Tagesmütter /-väter oder Babysitter, und diese sind in unserer Privat-Haftpflicht mitversichert.
Home-Schooling, Distanz- und Wechselunterricht führen dazu, dass schon Grundschüler sich mit digitalen Lernmitteln auseinandersetzen müssen. Da kann es leider schnell vorkommen, dass Kinder z. B. Bilder aus dem Netz weiterverteilen und so versehentlich gegen Urheberrechte verstoßen. In Zeiten von Home-Schooling oder Distanzunterricht sind solche Verstöße nur einen Klick entfernt.
Mit dem optionalen Paket Cyber sind Sie bei uns abgesichert bei Informationssicherheitsverletzungen, dazu gehören beispielsweise Urheber- und Persönlichkeitsrechtsverletzungen, oder auch Cyber-Mobbing durch im Haushalt lebende minderjährige Kinder.
Persönlicher Austausch darf zurzeit nicht stattfinden, deshalb findet dieser beispielsweise von Vereinen mit Mitgliedern, Elternbeiräten mit Eltern … hauptsächlich über E-Mails oder über andere Online-Kanäle statt.
Bei uns ab classic-Schutz versichert: Persönlichkeits- und Namensrechtsverletzung, z. B. ein Bild auf der Vereins-Website oder das Kinder-Video im Eltern-Whatsapp-Chat, sind manchmal nur einen Klick entfernt. Im Rahmen von ehrenamtlichen Tätigkeiten sind Sie mit einer guten Privat-Haftpflicht auch dann versichert, wenn z. B. der Verein es versäumt hat, eine Versicherung für Sie abzuschließen.
Leider sind die Zukunftspläne vieler jungen Erwachsenen durch die Pandemie ins Stocken geraten. In der Familie finden diese erst einmal einen sicheren Hafen.
Bei uns im comfort-Schutz versichert: Volljährige Kinder in häuslicher Gemeinschaft sind auch nach Beendigung der Ausbildung, Schulausbildung oder des Studiums weiterhin bei den Eltern mitversichert.
Das optionale Paket Hund ermöglicht eine günstige Mitversicherung des Vierbeiners in der Privat-Haftpflicht.
Urheberrechtsverletzungen:
Ihr 14-jähriger Sohn hat bei facebook ein Bild gepostet, welches urheberrechtlich geschützt ist. Der Rechteinhaber mahnt Sie ab.
Wir übernehmen die Gebühren einer Abmahnung, mit der ein Anspruch auf Unterlassung gegen Sie begehrt wird. Außerdem befriedigen wir berechtigte Schadenersatzansprüche, soweit die Urheberrechtsverletzung nicht vorsätzlich erfolgt ist.
Cyber-Mobbing:
Laut Umfrage haben im Jahr 2020 knapp über 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler angegeben, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Wenn nämlich Kinder und Jugendliche systematisch und über einen längeren Zeitraum ausgegrenzt, beleidigt, erpresst oder gedemütigt werden. Mobbing im realen Leben und im Internet gehen oft ineinander über, auch ist die einfache Trennung zwischen Opfern und Tätern nicht immer leicht. Gemobbte werden oft selbst wieder zu Mobbern.
Die passende Hilfe für Mobbing-Opfer bieten wir über das Cyber-Paket unserer Hausratversicherung. Wir helfen beim Löschen von Internet-Inhalten und übernehmen die Kosten für eine psychologische Erstberatung.
Sollten Ihre Kinder ohne Ihr Wissen selbst zum Täter werden, kommen wir über das Cyber-Paket unserer Privathaftpflichtversicherung für berechtigte Schadenersatzansprüche auf. Dazu prüfen wir für Sie die Haftpflichtfrage. Unberechtigte Schadenersatzansprüche weisen wir zu Ihrem Schutz ab.
Persönlichkeitsrechtsverletzungen:
Sie veröffentlichen versehentlich und unbemerkt das falsche Bild in den sozialen Medien. Das Bild zeigt Bekannte von Ihnen, welche nicht der Veröffentlichung zugestimmt haben. Ihre Bekannten erwirken eine Abmahnung gegen Sie.
Wir übernehmen die Gebühren einer Abmahnung, mit der ein Anspruch auf Unterlassung gegen Sie begehrt wird. Außerdem befriedigen wir berechtigte Schadenersatzansprüche, soweit die Urheberrechtsverletzung nicht vorsätzlich erfolgt ist.
Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen:
Sie versenden Neuigkeiten aus Ihrem Sportverein regelmäßig per Mail an die Vereinsmitglieder. Dabei versenden Sie die Mails einmal versehentlich nicht über die „Blind-Kopie-Funktion“ („Bcc“), sondern an einen für alle Beteiligten sichtbaren Mailverteiler.
Ein Vereinsmitglied meldet Sie an die Datenschutzbehörden und verlangt einen Schadersatz von Ihnen.
Wir prüfen die Haftpflichtfrage. Berechtigte Schadenersatzansprüche werden wir befriedigen, unberechtigte Schadenersatzansprüche weisen wir zu Ihrem Schutz ab.