Das Wichtigste zum Versicherungsvergleich einer Hundehaftpflicht
Die Tarife der Alte Leipziger Hundehaftpflicht im Vergleich
Tarif comfort
Wie unterscheiden sich die Tarife der Hundehaftpflicht voneinander?
Die beiden Tarife der Hundehalter-Haftpflicht der Alte Leipziger unterscheiden sich im Wesentlichen in der Höhe der Deckungssumme. Der classic-Tarif der Versicherung sichert Sie für Schäden bis zu 10 Mio. € ab, der comfort-Tarif für bis zu 20 Mio. €. Zudem sind für manche Schadensfälle in der Hundehaftpflicht unterschiedliche Leistungsgrenzen festgelegt. Beispielsweise werden im classic-Tarif der Versicherung bis zu 3.000 € der Tierpensionskosten aufgrund eines Unfalls des Hundebesitzers übernommen, im comfort-Tarif bis zu 5.000 €.
Der comfort-Tarif bietet außerdem Versicherungsschutz für besondere Fälle, die im classic-Tarif nicht abgedeckt sind:
- Rechtsschutz in der Forderungsausfalldeckung, falls Anwalts- und Gerichtskosten entstehen
- Best-Leistungs-Garantie, um Ihnen den besten Versicherungsschutz zu bieten
- Mietsachschäden an gemieteten Schiffskabinen sowie beweglichen Sachen in Schiffskabinen und Schlafwagenabteilen
Einen detaillierten Vergleich aller Leistungen der Hundehaftpflicht können Sie sich in unserer Kurzübersicht anschauen.
Tarifvergleich der Hundehaftpflichtversicherung
Bitte beachten Sie: Der rechtsverbindliche Versicherungsschutz ergibt sich ausschließlich aus den vereinbarten Bedingungen des Vertrags.
Was versichert eine Hundehaftpflicht?
Wer selbst einen Hund hat, weiß, wie schnell kleine Missgeschicke passieren können. Auch der wohlerzogenste Vierbeiner kann einen Schaden verursachen, denn meistens steckt keine böse Absicht dahinter. Daher ist die Hundehaftpflicht eine wichtige Versicherung für Hundehalter.
Im Versicherungsschutz der Hundehaftpflichtversicherung der Alte Leipziger sind unter anderem nachfolgende Leistungen enthalten. Zusätzlich zu diesen Leistungen bietet die Hundehaftpflichtversicherung der Alte Leipziger Versicherungsschutz bei vielen weiteren Schadensfällen und Situationen. Alle Leistungen finden Sie im Detail auf unserer Produktseite der Hundehalter-Haftpflichtversicherung.

Personenschäden

Sachschäden

Vermögensschäden

Hüten durch Dritte

Schäden an Mietobjekten (Mietsachschäden)

Schutz im Ausland

Besondere Situationen
In manchen Bundesländern besteht Versicherungspflicht
Je nachdem, in welchem Bundesland Sie wohnen, ist eine Hundehaftpflichtversicherung für Hundehalter Pflicht. In sechs Bundesländer besteht ausnahmslos Versicherungspflicht, in anderen nur für bestimmte Hunde – etwa für Listenhunde, verhaltensauffällige Tiere oder Hunde ab einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Gewicht.
- Pflicht für alle Hunde: Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Pflicht für bestimmte Hunde: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen
- Keine Versicherungspflicht: Mecklenburg-Vorpommern
Unser Tipp: Wenn Sie mit Ihrem Hund außerhalb Deutschlands in den Urlaub fahren möchten, sollten Sie die Regelungen des Urlaubsziels beachten. Dort kann eine Versicherungspflicht bestehen.
Worauf sollte man beim Vergleich von Hundehaftpflichtversicherungen achten
Typische Schadensfälle in der Hundehaftpflichtversicherung

Nicht immer sauber

Im Straßenverkehr

Besuch bei Freunden
So finden Sie die beste Hundehaftpflicht für Ihren Vierbeiner
Um die beste Hundehaftpflichtversicherung für Sie und Ihren Vierbeiner zu finden, ist ein Versicherungsvergleich ein guter Weg. Eine Hundehaftpflicht kann je nach Versicherer unterschiedliche Schadensfälle abdecken. Daher ist es wichtig, neben den Kosten vor allem die Leistungen und die Deckungssumme der Versicherungen zu vergleichen. Überlegen Sie sich, welche möglichen Schäden abgedeckt sein sollen und wählen Sie daraufhin die für Sie beste Hundehaftpflicht im Preis-Leistungs-Vergleich aus.
Vorsicht: Sparen Sie nicht am falschen Ende. Jeder Hund kann einen Schaden verursachen, auch wenn Ihr Vierbeiner sehr gut hört und immer ein freundliches Verhalten zeigt. Der Vierbeiner kann sich z. B. erschrecken, wenn im Straßenverkehr plötzlich jemand laut hupt oder den Motor aufheulen lässt. Ihr Hund springt zur Seite und bringt einen Fahrradfahrer zu Fall. Dadurch können viele verschiedene Schadensarten entstehen:
- ein Sachschaden am Fahrrad und dem Laptop im Rucksack
- ein Personenschaden, da sich der Fahrradfahrer verletzt hat
- ein Vermögensschaden, da der Fahrradfahrer selbstständig ist und mehrere Wochen nicht arbeiten kann
Ist ein Auto in den Unfall, den Ihr Hund verursacht hat, verwickelt und es läuft Benzin in den Straßengraben, können Kosten für einen Umweltschaden auf Sie zu kommen. Eine kleine Reaktion des Vierbeiners kann also große Auswirkungen haben. Daher ist der Versicherungsschutz der Hundehaftpflicht der Alte Leipziger auf viele Situationen ausgerichtet, die schnell passieren und große finanzielle Belastungen für Sie bedeuten können. Uns liegt Ihr Rundum-Schutz am Herzen.
