Gerade junge Leute stehen im Fall der Berufsunfähigkeit meist ohne gesetzlichen Schutz da. Die Folge: Wenn überhaupt, bekommt eine Schülerin bzw. ein Schüler eine Leistung aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Aber auch nur, wenn der Unfall während der Schule passiert. In der Freizeit und im Krankheitsfall hat eine Schülerin bzw. ein Schüler gar keinen Schutz. Die private Absicherung ist deshalb ein Muss!
Der beste Zeitpunkt dafür? Genau jetzt!
Was Sie zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung wissen sollten
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten.
Quelle: Alte Leipziger Gesamtbestand 01.2010-12.2022
Hätten Sie es gewusst? Die meisten Menschen werden heute aufgrund einer psychischen Erkrankung berufsunfähig. Erst danach folgen Krebserkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Herz- und Gefäßerkrankungen als weitere Ursachen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Seite Berufsunfähigkeit Ursachen.
Kostenbeispiele unserer Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

Schüler (Oberstufe)
Der Schüler leidet unter einer psychischen Erkrankung. Zwischenzeitlich wurde eine Betreuung in allen Lebensbereichen per Gericht verfügt. Seine schulische Ausbildung kann er nicht fortsetzen.
BU-Rente:
1.000 €/mtl.
Im Leistungsfall müssen keine Beiträge gezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass die genannten Beiträge bei Neuabschlüssen abweichen können.Zuletzt gezahlter Beitrag:38,40 €/mtl.

Schüler (Realschule)
Nach einem Skiunfall und Sturz auf den Rücken erlitt der Schüler eine Fraktur der Wirbelsäule. Ein Schulbesuch war erst nach 1,5 Jahren mit schwierigem Behandlungsverlauf wieder möglich.
BU-Rente:
750 €/mtl.
Im Leistungsfall müssen keine Beiträge gezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass die genannten Beiträge bei Neuabschlüssen abweichen können.Zuletzt gezahlter Beitrag:34,67 €/mtl.
*Schlussalter 67 Jahre; Überschussverwendung: Beitragsverrechnung (Leistungen aus Überschüssen - Überschusssätze 2025 können nicht garantiert werden. Sie sind trotz der exakten Darstellung nur als unverbindliches Beispiel anzusehen); Der angegebene Beitrag ist der zu zahlende Beitrag, d.h. hier sind die Überschüsse schon abgezogen; ohne Leistung bei Arbeitsunfähigkeit
Sie wissen heute nicht, wie die Zukunft Ihres Kindes aussieht - müssen Sie auch nicht!
Denn unser Berufsunfähigkeitsschutz passt sich der Lebenssituation Ihres Kindes an: Bei Bedarf lässt sich der Schutz später ganz einfach ausbauen. Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung. In den folgenden Lebenssituationen kann der Schutz angepasst werden: